Datenschutzerklärung
Wir bei lormevantia nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Erklärung beschreibt, wie wir mit Ihren Informationen umgehen.
Letzte Aktualisierung: 14. März 2025
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns wichtig. Wir sammeln und verarbeiten personenbezogene Daten nur dann, wenn dies für unsere Dienstleistungen notwendig ist – und immer im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union.
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienste, die über lormevantia.com angeboten werden. Sie erklärt, welche Daten wir erheben, warum wir sie brauchen und wie Sie Ihre Rechte ausüben können.
1 Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
lormevantia
Pottkuhlenweg 67
38350 Helmstedt
Deutschland
Telefon: +49 4213 619297
E-Mail: help@lormevantia.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir bemühen uns, Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten.
2 Welche Daten wir erheben
Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, je nachdem, wie Sie unsere Dienste nutzen:
Daten, die Sie uns direkt mitteilen
- Name und Kontaktdaten bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme
- Finanzielle Informationen, die Sie im Rahmen unserer Beratungsleistungen angeben
- Kommunikationsinhalte, wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren
- Feedback und Bewertungen, die Sie freiwillig abgeben
Automatisch erfasste Daten
- IP-Adresse und Geräteinformationen beim Besuch unserer Website
- Browser-Typ und Version
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Referrer-URL (vorherige Website)
Diese Daten helfen uns, die Website technisch zu betreiben und Fehler zu identifizieren. Wir erstellen keine persönlichen Profile auf Basis dieser Informationen.
3 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn eine rechtliche Grundlage besteht. Nach der DSGVO können folgende Rechtsgrundlagen zur Anwendung kommen:
| Rechtsgrundlage | Zweck |
|---|---|
| Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Wenn Sie uns ausdrücklich erlauben, bestimmte Daten zu verarbeiten |
| Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | Zur Erbringung unserer Beratungsleistungen und Kundenbetreuung |
| Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) | Zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten |
| Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | Zur Website-Optimierung, IT-Sicherheit und Betrugsbekämpfung |
4 Wie wir Ihre Daten verwenden
Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für folgende Zwecke:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzberatungsleistungen
- Beantwortung von Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
- Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen
- Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten
- Gewährleistung der technischen Sicherheit unserer Systeme
- Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Website
Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Marketing-E-Mails versenden wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung, die Sie jederzeit widerrufen können.
5 Datenweitergabe an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gibt es nur in folgenden Fällen:
Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Unternehmen verarbeiten Daten nur in unserem Auftrag und sind vertraglich verpflichtet, die Datenschutzgesetze einzuhalten:
- Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Website
- E-Mail-Dienstleister für die Kommunikation
- Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
Rechtliche Anforderungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei einem richterlichen Beschluss oder wenn dies zur Strafverfolgung notwendig ist.
6 Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
| Datenart | Speicherdauer |
|---|---|
| Vertragsdaten | 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Pflicht) |
| Buchhaltungsunterlagen | 10 Jahre (§ 147 AO) |
| Korrespondenz | 3 Jahre nach letztem Kontakt |
| Website-Logdaten | 7 Tage |
| Newsletter-Daten | Bis zum Widerruf der Einwilligung |
Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weiteren rechtlichen Verpflichtungen bestehen.
7 Ihre Rechte
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit ausüben, indem Sie uns kontaktieren.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchem Zweck und wie lange.
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Wenn gespeicherte Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie deren Korrektur verlangen.
Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn diese nicht mehr erforderlich sind oder die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt. Ausgenommen sind Daten, die wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten speichern müssen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht weiter verarbeiten.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und diese an einen anderen Anbieter zu übermitteln.
Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigtem Interesse basiert. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen.
So üben Sie Ihre Rechte aus: Senden Sie einfach eine E-Mail an help@lormevantia.com oder schreiben Sie uns postalisch. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die getroffenen Maßnahmen informieren.
8 Datensicherheit
Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen
- Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter nach dem Need-to-know-Prinzip
- Sichere Rechenzentren mit physischen Zugangsbeschränkungen
- Regelmäßige Datensicherungen (Backups)
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet zu 100% sicher sein. Wir aktualisieren unsere Sicherheitsstandards kontinuierlich, um auf neue Bedrohungen zu reagieren.
9 Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir setzen ausschließlich technisch notwendige Cookies ein:
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation und den Zugriff auf geschützte Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren.
- Session-ID zur Aufrechterhaltung Ihrer Sitzung
- Spracheinstellungen
- Cookie-Einwilligungsstatus
Wir verwenden keine Tracking-Tools von Drittanbietern, keine Analyse-Cookies und keine Werbe-Cookies. Ihre Bewegungen auf unserer Website werden nicht nachverfolgt oder analysiert.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie diese einzeln erlauben oder generell ausschließen. Die Nichtannahme von Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Website einschränken.
10 Externe Links
Unsere Website enthält möglicherweise Links zu externen Websites Dritter. Wir haben keinen Einfluss auf die Inhalte und Datenschutzpraktiken dieser Websites. Sobald Sie auf einen externen Link klicken, gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters.
Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen der verlinkten Websites zu lesen, bevor Sie dort personenbezogene Daten eingeben.
11 Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen sowie der Datenverarbeitung anzupassen.
Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse zu diesem Zweck gespeichert haben.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.
12 Beschwerderecht
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Deutschland
Sie können sich aber auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohn- oder Arbeitsorts wenden.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen, Anregungen oder Anliegen zum Thema Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.